Die richtige Reinigung vom Kaminofen-Glas mit WunderRein

Zu Beginn der Heizsaison sollte der Kaminofen gründlich gereinigt und gewartet werden. Denn nur so kann eine schadstoffarme Verbrennung stattfinden. Auch das Glas am Kaminofen sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.

Verschmutzungen an der Kaminofenscheibe beseitigen

Für die Reinigung des Kaminofenglases wird häufig auf starke Scheuermittel, kratzende Bürsten und maschinelle Reiniger zurückgegriffen, um die hartnäckige Verschmutzung in den Griff zu kriegen.

Wichtige Hinweise für die Scheibenreinigung

Sie benötigen keine teuren Reinigungsgeräte, Scheuermittel oder chemische Spezialreiniger. Für die Reinigung empfehlen wir den Allesreiniger in der Tube: WunderRein. Mit dem nachhaltigen Reiniger wird das Kaminofenglas wieder 100% sauber, und das schonend für die Haut & Umwelt.

 

Anwendung:

1. Ofenglas unbedingt abkühlen lassen

2. WunderRein mit einem Schwamm (unser Zauberradierer bietet sich hier an: hier ansehen) großzügig auf die Verschmutzte Innenseite und Außenseite des Glases auftragen

3. Die Reinigungspaste für ca. 20-30 Minuten einwirken lassen.

4. Schmutz mit einem Schwamm abwischen und - sollten besonders hartnäckige Russ-Verschmutzungen vorhanden sein - mit dem Reinigungsstein ablösen. HinweisBitte teste den Reinigungsstein vor der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle! Nicht auf hochglanzpolierten Metall (z.B. Armaturen), Glas, Plastik, Emaille, Glasfaser oder anderen empfindlichen und weichen Oberflächen benutzen.

5. Fertig! Das Ofenglas war noch nie so schnell sauber!

 

Das perfekte Paket für deine Ofenglasreinigung gibts bei unseren WunderRein Boxen - und das versandkostenfrei innerhalb Österreichs:

 

Close

Neil Patel

Ich hoffe dir gefällt unser Blogpost!

Wenn du WunderRein ausprobieren möchtest, kannst du mich hier direkt bestellen:

WunderRein entdecken